„Keine Zustimmung für eine Reform der Kommunalverfassung kann es für einen von der Landesregierung vorgelegten und von CDU und FDP mit „inakzeptablen Vorschlägen bepackten“ Gesetzentwurf geben.“ - so fasste der SPD-Landtagsabgeordnete Heinrich Aller ...
Wir müssen reden: Über Politik. In den Lokalzeitungen in der Region finden sich immer häufiger Überschriften wie „Jugendliche zeigen kein Interesse“ oder „Keine Kandidaten für Jugendparlament“. Stimmt das? Haben Jugendliche wirklich kein Interesse, s...
Der Landtagsabgeordnete Heinrich Aller startet jetzt in seinem Wahlkreis eine Gesprächsreihe unter dem Motto „Zukunftsgespräche“ – damit will der SPD-Politiker dem „Talk zu Themen“ ein Forum geben, die nicht unbedingt immer im Medien- oder Tagesinter...
Nachdem die Baumaßnahmen im Zentrum von Letter dem Ende entgegengehen, melden sich die Bürgerinnen und Bürger mit Fragen und Anregungen zu Wort. Bei ihrem dritten Rundgang „rund um die Lange-Feld-Straße“ standen drei Themen im Mittelpunkt des Interes...
Erst kürzlich in seiner Sitzung vor zwei Wochen hat der Seelzer Rat beschlossen, dass die Geschwister-Scholl-Schule und die Humboldt-Schule ein Konzept für einen gemeinsamen Ganztagsschulbetrieb erarbeiten sollen – dieser Ratsbeschluss droht jetzt au...
Mit irreführenden Anzeigen wirbt der Steuerzahlerbund Bewerberinnen und Bewerber für Stellen als „Verbandsbeauftragte/r“. Diesen Sachverhalt hat jetzt der SPD-Abgeordnete Heinrich Aller mit einer Kleinen Anfrage vor den Landtag gebracht. Der SPD-Poli...
Und jetzt ist sie da: Die neue Ausgabe der "Zeitung in der Zeitung" in der Oktober-Edition. Zum 53. Mal berichtet Heinrich Aller mit seiner Zeitung über die aktuelle Landespolitik und Wahlkreis-Initiativen zwischen Barsinghausen, Garbsen, Gehrden, Ne...
Im Mai 2010 hat der örtliche Landtagsabgeordnete und Seelzer Ratsherr Heinrich Aller ein „Ortsgespräch“ in Harenberg durchgeführt. Dabei wurden zahlreiche Themen diskutiert – vor allem die schwierige Verkehrssituation in Harenberg in Richtung des Ort...