Fast genau neun Monate ist es her, dass nach heftigen Debatten um die zentrale Verkehrsverbindung quer durch den Stadtteil Seelze zu einem sogenannten „Brückengipfel“ ins Seelzer Rathaus eingeladen wurde. „Es ist völlig inakzeptabel“, kritisiert der ...
„Die Qualität der Pflege und Betreuung älteren Menschen ist ein wichtiger Prüfstein für eine humane Gesellschaft. Die Gesellschaft wird immer älter. Deshalb müsse sich die Politik den Herausforderungen auch „vor Ort“ stellen.“ - Dieses Fazit zog eine...
Scharf kritisiert hat jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Heinrich Aller (Seelze) die Niedersächsische Landesregierung wegen ihrer Verzögerung bei der verpflichtenden Einführung von Rauchmeldern. „Jahrelang haben CDU und FDP das Drängen der Feuerwehren...
Heute ist die neue Ausgabe der "Zeitung in der Zeitung" erschienen, mit der Heinrich Aller regelmäßig über seine politische Arbeit und vieles mehr berichtet. Themen sind diesmal: Ein Rückblick auf die Sommertour der SPD-Landtagsabgeordneten in der Re...
„Das habe ich in fast 30 Jahren Parlamentszugehörigkeit noch nicht erlebt!“, - so kommentierte der SPD-Landtagsabgeordnete Heinrich Aller die „Nicht“-Antwort der Landesregierung auf seine mündliche Anfrage zum Thema „Brockenbahn“, die er in der verga...
Ein Bericht in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung hat den örtlichen SPD-Landtagsabgeordneten Heinrich Aller veranlasst, genauer nachzufragen, wie es um die Bildungschancen in Seelze bestellt ist. Die HAZ hatte getitelt: „Der Stadtteil bestimmt die...
„Im September geht es mit den Straßenreparaturen an der L 401 und der Ortsdurchfahrt Leveste los!“ - das hat der Leiter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Joachim Ernst, jetzt dem Landtagsabgeordneten Heinrich Aller versi...
Das Wartehäuschen an der Bushaltestelle im Seelzer Ortsteil Kirchwehren fällt besonders auf: Nicht nur weil es knallgelb ist – sondern vor allem, weil es unansehnlich, verschmutzt und nicht mehr zeitgemäß ist. Davon hat sich der örtliche SPD-Landtags...
„Mit ihren geplanten Änderungen zum Kommunalverfassungsrecht in Niedersachsen bringen CDU und FDP nicht nur die kommunalen Spitzenverbände auf die Palme – betroffen sind tausende ehren- und hauptamtlicher Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker ...