SPD-Abgeordnete verschaffen sich umfassenden Eindruck über CeBIT – Aller: Chancen durch Leitmessen für Wirtschaftsstandort Niedersachsen und Region noch besser nutzen

Der Standort Hannover ist für mehre Wochen im Jahr zentraler Treffpunkt internationaler Aussteller auf den Leitmessen wichtiger Zukunftsbranchen. „Daraus kann man mehr machen. Diese Chancen müssen noch intensiver genutzt werden“ – diese Schlussfolgerung zieht der SPD-Landtagsabgeordneter Heinrich Aller nach Ablauf der Hightechmesse CeBIT.
Der SPD-Politiker hatte sich auch in diesem Jahr wieder einen umfassenden Eindruck über die CeBIT verschafft. „Für mich hat die Rede der Präsidentin der Föderativen Republik Brasilien, Dilma Rousseff, eindrucksvoll unterstrichen, wie der südamerikanische Staat wirtschaftlich auf ‚die Überholspur’ gewechselt ist. Als Partnerland der Messe zeigt die ständig wachsende Volkswirtschaft ihre Potentiale als Markt wettbewerbsfähiger Konkurrent.“
Gemeinsam mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Stefan Schostok und Wirtschaftssprecher Gerd Will besuchte Aller Unternehmen aus Niedersachsen als bewussten Kontrast zu den „wirklich“ Großen der Branche. Für das Mobilitätsland Niedersachsen waren vor allem die Präsentationen von IBM, Zafara und Software AG von Interesse. „hannoverimpuls“ unter dem neuen Logo der Landeshauptstadt und der Region Hannover war auch diesmal ein attraktiver Stand und Schaufenster für die IT-Aktivitäten im Zentrum Niedersachsens.
