Das Beispiel Brüder-Grimm-Schule ist kein Einzelfall: An der Grundschule geht die Konrektorin Irene Glenewinkel vor den Sommerferien in den Ruhestand. Bei der Versetzung der Schulleiterin Martina Köhler an die Regenbogenschule in Seelze hat die Schul...
Jede Menge Gäste aus seinem Wahlkreis und Betreuungsgebiet konnte SPD-Landtagsabgeordneter Heinrich Aller gestern im hannoverschen Leineschloss begrüßen: 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den sechs Städten Barsinghausen, Garbsen, Gehrden, Neustad...
„Blanken Opportunismus“ hat der SPD-Landtagsabgeordnete Heinrich Aller dem niedersächsischen Justizminister Bernd Busemann im Zusammenhang mit Forderungen nach einer wirksamen Begrenzung von Dispo- und Überziehungszinsen für Bank- und Sparkassenkunde...
Seelze befindet sich – wie andere Städte und Gemeinden in der Region Hannover auch – in einer „Zwickmühle aus demografischen Fakten und knappen Haushaltsmitteln“. Davon ist der Seelzer SPD-Landtagsabgeordnete Heinrich Aller überzeugt. „Wir brauchen d...
Die Steuerverwaltung im Bundesland Sachsen hat den Stein ins Rollen gebracht: Wie die „Allgemeine Bäckerzeitung“ (abz online vom 29.6.2012) berichtet, haben die Bäcker Probleme mit der sächsischen Behörde, weil sie Backwaren an Tafeln gespendet und f...
Die August-Ausgabe der "ZidZ" ist erschienen – diesmal mit einem großen Bericht zur Sommertour der SPD-Landtagsabgeordneten in der Region Hannover. Unter dem Motto "Die Region Hannover entdecken!" waren die 7 Abgeordneten an fünf Tagen von früh bis s...
Gemeinsam mit seinen sechs SPD-Kolleginnen und -Kollegen aus der Region Hannover hat Heinrich Aller, SPD-Landtagsabgeordneter für Barsinghausen, Gehrden und Seelze, während der traditionellen „Sommertour“ 19 Informationstermine geplant, organisiert u...
SPD-Landtagsabgeordnete Heinrich Aller nimmt auch in diesem Jahr wieder an zwei Konferenzen teil, bei denen in Ottawa deutsche und kanadische Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien und in Washington deutsche und...
„Offenkundig hat das niedersächsische Verkehrsministerium bei der Koordinierung der großen Investitionen in Straßen und Brücken im Zuge des Verkehrsknotens L390 / B441 versagt. Dass die zuständige Straßenverkehrsbehörde Nienburg einer Einladung des ö...
Als ein vorbildliches Beispiel für erfolgreiche Stadtentwicklung fasste Olaf Lies, designierter Wirtschaftsminister für das Kabinett von Stephan Weil nach der Landtagswahl, das dicke Kompliment stellvertretend für die Wirtschafts- und Verkehrsexperte...