Datum und Uhrzeit

19. November 2007, 19:30

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Ort

Hörsaal der Realschule, Lange Feldstraße 10, Gehrden

Die SPD hat eine klare Linie in der Bildungspolitik: Um das SPD-Programm „Zukunft der Bildung“ vorzustellen, lädt Aller kurzfristig für Montag, den 19.11.07, um 19.30 Uhr in den Hörsaal der Realschule Gehrden zu einer Informationsveranstaltung mit Bildungsexperten aus dem Landtag und der Region ein. „Die SPD sagt vor der Wahl klar, wofür sie steht. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern deutlich machen, dass es nur mit der SPD eine längere gemeinsame und wohnortnahe Schule gibt.“, so Aller.

Ablauf

19.30 Uhr

Begrüßung durch Henning Harter, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins und der SPD-Ratsfraktion Gehrden

19.35 Uhr

Einführung: Heinrich Aller, MdL

19.40 Uhr

Vorstellung des SPD-Programms "Zukunft der Bildung": Walter Meinhold, MdL, Vorsitzender der schulpolitischen Kommission der SPD im Bezirk Hannover

Die Arbeit einer KGS: Josef Michael Samol, Schulleiter der KGS Goetheschule in Barsinghausen

Die Schulsituation in Gehrden: Burkhard Hennicke, Bildungsexperte der SPD Gehrden

20.30 Uhr

Fragen und Diskussion - Moderation: Helmut Meffert, SPD-Ratsherr

21.00 Uhr

Schlusswort: Heinrich Aller, MdL

Ablauf

19.30 Uhr

Begrüßung durch Henning Harter, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins und der SPD-Ratsfraktion Gehrden

19.35 Uhr

Einführung: Heinrich Aller, MdL

19.40 Uhr

Vorstellung des SPD-Programms "Zukunft der Bildung": Walter Meinhold, MdL, Vorsitzender der schulpolitischen Kommission der SPD im Bezirk Hannover

Die Arbeit einer KGS: Josef Michael Samol, Schulleiter der KGS Goetheschule in Barsinghausen

Die Schulsituation in Gehrden: Burkhard Hennicke, Bildungsexperte der SPD Gehrden

20.30 Uhr

Fragen und Diskussion - Moderation: Helmut Meffert, SPD-Ratsherr

21.00 Uhr

Schlusswort: Heinrich Aller, MdL